Rund um „Slow Food“ dreht sich alles bei einem Kochkurs in der Kinder- und Jugendkulturwerkstatt der Pasinger Fabrik an den Samstagen 18. und 25. Oktober. „Slow Food“ wurde ja als Gegenbewegung zu „Fast Food“ wie bei McDonalds ins Leben gerufen: Alle Lebensmittel sollen hier gut (also nahrhaft und frisch), sauber (stammen also aus einer Produktion, die die Umwelt schützt) und fair (die Menschen, die die Lebensmittel herstellen, werden gerecht bezahlt) sein. Nur mit solchen Lebensmitteln kochen die Kinder und Jugendlichen entsprechend bei dem Kochkurs, was man auch bei Qualität, Aroma, Duft und Geschmack sofort merkt. Die kleinen Köche machen selbstverständlich alles selbst und verwenden keine Fertigprodukte.
Der Kochkurs unter der Leitung von Ernährungsexpertin Maja Kaifes von „Slow Food München“ dauert an den beiden Samstagen jeweils von zehn bis 13 Uhr. Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche von sieben bis 14 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro. Eine Anmeldung ist unter Telefon 8 88 88 06 oder per Mail an kjwpasing@kulturundspielraum.de möglich.