Magazin für junge Stadtteilforscher

Natur

Über das Klosterleben und den Pasinger Landschaftsgarten

Ja, Pasing hat sowohl ein Kloster, als auch einen großen Landschaftsgarten, der zu dem Kloster gehört. Es kann sein, dass ihr schon oft daran vorbeigelaufen seid, ohne es bemerkt zu haben. Tatsächlich ist der Eintritt in den Garten bis jetzt noch (mehr dazu später) für Außenstehende verboten. Netterweise durften wir „hinter die Kulissen“ blicken und uns wurden die Tore zum Garten geöffnet. Über alles was wir dort herausgefunden und erlebt haben, wollen wir euch hier erzählen.

Was denkt Pasing über seine Natur?

Wir haben die Pasinger Natur beobachtet Wir waren in der Theodor-Stormstraße und haben die Einheiten der Natur uns angeschaut. Wir haben viele verschiedene Antworten

Frühlingsanfang in Pasing

Wir haben das schöne Wetter genutz und haben beim Spielplatz am Hellihofweg Blumen, Blätter und Bäume fotografiert. von Betül

Bienenerlebnis mitten in Pasing

Wisst ihr eigentlich woher der Honig kommt? Wir sind dem Geheimnis des Honigs nachgegangen und haben spannende Informationen über Bienen gelernt. Unser Besuch bei

Spaziergang an der Würm

Wir waren mit 12 Reportern aus der 2c der Grandlschule (trotz Regen) an der Würm spazieren. Mit Kameras und Notizbrett sind wir losgezogen und

Der Bachbauernhof

Pasing war früher ein Dorf, damals lebten hier viele Bauern. Dann wurde das Dorf zur Stadt und später zu einem Stadtteil von München. Der

Der Pasinger Biber

Der Biber Butzemann ist zurück. Nach über 100 Jahren kann man ihn wieder nachts durch unser Viertel flitzen sehen. Also, alle Nachtschwärmer und Tierfreunde:

Nymphenburger Schlosspark

Hat sich Kurfürst Max Emmanuel hier nicht verlaufen? Ein schönes Ausflugsziel, das gar nicht weit von Pasing entfernt ist, ist das Schloss Nymphenburg mit

Biogärtnerei Kamlah

Eine Gärtnerei in Pasing? Am Rand von Pasing, gegenüber der Kreuzung Bäckerstraße/Blumenauerstraße und ganz in der Nähe des Ponyhofs, liegt die Biogärtnerei Kamlah. Wir