Schiffe versenken und Frösche werfen beim Sommerfest der Fabrik

1. August 2025

Rund ums Wasser drehte sich dieses Jahr alles beim Sommerfest der Pasinger Fabrik. Die verschiedenen Einrichtungen der Fabrik wie die Kinder- und Jugendkulturwerkstatt, die „Fabrikkinder“ und der Kindergarten „Rote Rüben“ hatten Stände und andere Mitmachaktionen vorbereitet. Wer mindestens sieben der neun Stationen absolvierte, bekam ein Los für die Tombola mit vielen Preisen.

Bei den Ständen war für jeden Geschmack etwas dabei: Beim „Schiffe versenken“ sollten die Kinder mit Bällen Holzschiffe umwerfen – jedes Schiff gab einen Punkt, das hinterste und damit schwierigste Schiff fünf Punkte. Wer lieber mit Fröschen warf, konnte dies an der Seerosen-Station der Fabrikspatzen machen. Hier musste man die Frösche in die Seerosen treffen – es waren natürlich echte Frösche, die die Kinder geschmissen haben. :-) :-) Geschicklichkeit konnte man auch bei der Wasserpistolen-Station beweisen. Die Kinder zielten mit Wassserpistolen auf jeweils eine Dartscheibe. Wenn man genau in die Mitte traf, ging eine Blume neben der Scheibe nach oben. Wessen Ente ist die Schnellste? war die Frage beim Entenrennen. Jede Ente war an einer kleinen Schnur befestigt, die die Teilnehmer aufrollen sollten. „Findet Nemo“ lautete das Motto an einem anderen Stand. Die Kinder angelten aus einem Wasserkübel Fische – unter anderem einen Clownfisch wie Nemo aus dem bekannten Pixar-Film.

Auch für alle kleinen und großen Handwerker war einiges geboten: Wer wollte, konnte kleine Flosse aus Holz bauen, natürlich mit Segel, und diese dann mit nach Hause nehmen. Angehende Forscher konnten an einem anderen Tisch die Menge von Wasser schätzen und andere „nasse“ Experimente durchführen. Rund um die Fahrt eines Kreuzfahrtschiffes dreht sich das Theaterstück „“, dass eine Kinder-Theatergruppe auf der Kleinen Bühne aufführten. Die Kinder hatten sich das Stück selbst ausgedacht, das Drehbuch entwickelt und sich das Bühnenbild überlegt.

Wer in seinem Sommerfest-Pass mindestens sieben Stempel hatte, bekam ein Los für die Tombola. Bei einer Niete gab es ein Bonbon. Wer einen nummerierten Hauptgewinn gezogen hatte, bekam eines von zehn schönen Büchern. Unter den „normalen Gewinnen“ war freie Auswahl. Es gab zum Beispiel kleine Wasserpistolen, Dino-Eier, Zauberwürfel, kleine Bälle und Bastelsets.