FILMCHECKER:INNENWORKSHOPS Filmchecker:innen-Klassen gesucht!
Filmchecker:innen-Klassen setzen sich mit einem Film genauer auseinander und präsentieren ihre Ergebnisse im Schul-Kino. Bewerbung ab sofort unter schule@judoks.de Kosten: kostenlos
Filmchecker:innen-Klassen setzen sich mit einem Film genauer auseinander und präsentieren ihre Ergebnisse im Schul-Kino. Bewerbung ab sofort unter schule@judoks.de Kosten: kostenlos
Der Künstler Lukas Areski zeigt, angelehnt an seine Installation Artifices – Kunst-Griffe, kleine Pop-up- und Scherenschnitt-Tricks – es entstehen farbenprächtige Postkarten und Bilder. Kursleitung: Lukas Areski Kosten: kostenlos Alter: ab […]
Schöne und fantasievolle Einzelstücke, ungewöhnliche und edle Arbeiten zum Schmücken, Sammeln und Verschenken. Schmuck, Keramik, Filzunikate, Papierarbeiten, Holz, Malerei, Radierung, Fotografie, Taschen und Textiles, u. v. m. Veranstalterinnen: Herta Lambert […]
Kinder aus dem Münchner Westen haben die Gelegenheit mit Evelyn Lang (Kinderbeauftragte im Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing), Fachleuten aus der Verwaltung und Stadtteilpolitiker:innen ihre Wünsche und Probleme zu diskutieren und Anregungen zu geben, wie der Münchner Westen kinderfreundlicher wird.
judoks, das sind internationale Dokumentarfilme, die den Alltag von Kindern und Jugendlichen zeigen und fremde Welten eröffnen, andere Kulturen und das Unentdeckte nebenan. Wir produzieren Filmtrailer, Plakate, Trickfilme, Film-Fanzines, Fotos und Social Media rund um ausgewählte Filme aus dem Programm der 16. judoks-Ausgabe vom 21.-25.11.2023.
Oper für die ganze Familie nach der Musik aus „Hänsel und Gretel“von Engelbert Humperdinck Ein Klassiker zur Weihnachtszeit und das wohl bekannteste Grimmsche Märchen von zwei tapferen Geschwistern: Von den Eltern in den Wald geschickt, um Beeren zu sammeln, finden sie plötzlich ein Lebkuchenhaus – außen süß, aber innen gefährlich – und das Abenteuer mit der bösen Hexe beginnt …
Kammerorchester concierto münchen unter der Leitung von Carlos Domínguez-Nieto und münchner puzzletheater
In einem kleinen Dorf in Lappland lebt der Waisenjunge Nikolas. Die Dorfbewohner:innen haben entschieden, dass sie den Jungen gemeinsam
großziehen wollen. Jede Familie passt ein Jahr lang auf ihn auf. Immer am Heiligabend kommt er von einer Familie zur nächsten. Aus Dankbarkeit beginnt Nikolas den Kindern seiner Gastfamilien selbstgeschnitzte Abschiedsgeschenke
zu machen. Als die Zeiten härter werden, ist nur noch der mürrische Zimmermann Lisakki bereit, Nikolas aufzunehmen. Als Lisakki Nikolas die Geschenke verbieten will, gerät die schöne Tradition in Gefahr …
Wir filzen allerlei Winterliches aus Wolle vom Schaf – einem Stoff, der sich mit ein wenig Geschick und Geduld auf vielfältige Weise gestalten lässt: Bären, Wichtelmänner und Engel, warme Handschuhe und Mützen oder kleine Geschenke für Weihnachten.
Kursleitung: Anita Spannagl, Textilkünstlerin
Kosten: Preis: € 30,–
Alter: ab 7 Jahre
Der Weihnachtsmarkt bietet allen noch die Möglichkeit schöne Dinge zu erwerben.
Macht mit bei der Verwandlung der Pasinger Fabrik ins Wunderland: Zauberwald, Drachenhöhle, Hexenhaus, Unterwasserwelt, Luftschloss, Riesenwelt oder Mini-
Land – ihr gestaltet und bereitet alles vor für das Faschingsfest.
Zum Abschluss des Flower Power Festivals München und zum 20. Jubiläum der freien Comicschule WOC wird das von Kindern und Jugendlichen geschriebene und gezeichnete Comic-Heft Aufblühen in einer farbenfrohen Ausstellung […]
Ein Theaterstück vom Spielen, der Kraft der Freundschaft und der Fantasie – nach Astrid Lindgren Omas einsames Haus im Wald: ein Schreibtisch, ein Stuhl und ein paar wenige andere Dinge. […]
Rocca ist eine moderne Pippi Langstrumpf. Sie ist mutig, witzig, verwechselbar: Rocca ist elf Jahre alt und führt ein eher ungewöhnliches Leben. Mit ihrer unbekümmerten und unangepassten Art fällt sie […]
Was geschieht, wenn man Spuren des Lichts einfängt und auf Papier festhält? Welche Bilder entstehen? Womit lassen sie sich festhalten und wie verändern sie unseren Blick auf die Stadt? Mit […]
Möbel für dein Zimmer, Schönes für die Wand, Nützliches für den Schreibtisch, Spielgeräte für die Freizeit oder ein Kunstobjekt für dein Zuhause oder das Klassenzimmer: Unter dem Motto „Selbst gemacht!“ […]
Schnupperkurs mit Werkschau Spielerische Übungen, Sprechen, Pantomime, Bewegung, Schminken und Verkleiden. Gemeinsam werden Szenen oder eine ganze Geschichte entwickelt und am Ende vor Publikum aufgeführt. Auch die Requisiten und das […]
Kinder aus dem Münchner Westen haben die Gelegenheit mit Evelyn Lang (Kinderbeauftragte im Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing), Fachleuten aus der Verwaltung und Stadtteilpolitiker*innen ihre Wünsche und Probleme zu diskutieren und Anregungen zu […]
Wie war das eigentlich damals, als es noch keine Handys mit Kamera gab? Für unsere Fotoexperimente brauchen wir nicht viel: Eine Schachtel oder eine Kecksdose, ein kleines Loch und lichtempfindliches […]
Fit für die Radl-Saison: In unserer mobilen Fahrradwerkstatt gibt es Hilfe bei kleineren Reparaturen und einen Rundum-Check, damit ihr gut ins Frühjahr starten könnt. Spielplatz an der Ecke Erna-Eckstein-Straße und […]
Hier lernt ihr die Grundlagen des Theaterspieles wie Sprache, Bewegung, Rollenverständnis und Dramaturgie kennen. Gemeinsam suchen wir ein Thema für das Stück, das wir entwickeln, von der Geschichte bis zu […]
Hier lernt ihr die Grundlagen des Theaterspieles wie Sprache, Bewegung, Rollenverständnis und Dramaturgie kennen. Gemeinsam suchen wir ein Thema für das Stück, das wir entwickeln, von der Geschichte bis zu […]
Schönheitsideale im Wandel - Tour zu den IT-Girls von damals Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Jugendliche von 12-14 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich). Treffpunkt: vor dem […]
Endlich ist es wieder soweit!
Bis am 29. Juli endlich die Spielstadt Mini-München wieder ihre Tore öffnet, gibt es noch jede Menge zu tun: Mit eurer Unterstützung werden neue Betriebe vorbereitet, Requisiten und Kulissen gebaut, Schilder gemalt, Taxis repariert oder ein Bus gebaut. Ihr erfahrt alles, was man als Mini-Münchner*in wissen muss und bereitet eigene Projekte vor. Außerdem könnt ihr schon jetzt Punkte sammeln für eine Auszeichnung zur Ehrenbürger*in von Mini-München.
So machten sich Prinzen und Prinzessinnen schön - Von der Körperpflege zur Kleidung Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 5-9 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich). […]
Kronen, Schwerter und Juwelen - Wir schauen in die Schatzkammer der Herrscher Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich). Treffpunkt: […]
Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 8-10 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: vor dem Hauptschloss (stadtseitig)
Die Flugsaison ist eröffnet! Egal ob Papier-, Schlittendrachen, Bumerangs oder Flieger – in der Pasinger Fabrik könnt ihr verschiedenste Modelle selber bauen: mit Papier, Holz, Farbe und anderen Materialien, technisch […]
Die Welt kann einem manchmal richtig Angst machen. Da hilft nur, seinen Mut zusammenzunehmen und sich dem zu stellen! In der Ausstellung zeigen die Comics von Kindern und Jugendlichen und […]
Du liest gern? Auch richtig laut? Dann trau dich: Schnapp dir dein Lieblingsbuch und stell es vor. Dabei kannst du sogar noch was gewinnen. Und wenn du lieber nur zuhören […]
Drachen bauen und fliegen lassen Genug Platz ist vorhanden und wenn genügend Wind ist, dann könnt ihr die Drachen und Flieger, die ihr in der Pasinger Fabrik gebaut habt, fliegen […]
Filmchecker:innen-Klassen setzen sich mit einem Film genauer auseinander und präsentieren ihre Ergebnisse im Schul-Kino. Bewerbung ab sofort unter schule@judoks.de kostenlos | Ort: an Schulen 4 - 5 Schulstunden
Acht Stücke sind im Rahmen des diesjährigen "Internationalen Figurentheaterfestivals" in der Pasinger Fabrik zu sehen. Das Festival steht heuer unter dem Motto "Alles echt". Aufgeführt werden unter anderem das Stück […]
Als Puppenspieler, Regisseur, Bühnenbildner oder Dramaturg können sich alle Kinder und Jugendliche in der "Theaterwerkstatt" in der Pasinger Fabrik ausprobieren. Angeregt von den Aufführungen der Theateprofis ist in der Kinder- […]
Den Alltag von "normalen" Kinder und Jugendlichen, aber auch solchen, die in besonderen Lebenssituationen sind, zeigen die "Judoks"-Dokumenarfilme. Wie ist es zum Beispiel, wenn Mama und Papa im Gefängnis sitzen […]
Eben noch Computerschrott, zwei Stunden später schon ein richtiger Roboter: Gemeinsam mit den Künstlern von "TMEL Kollektiv" bauen am Samstag, 19. Oktober, alle Kinder ab sieben Jahren fantasievolle Figuren aus […]
Ein Theaterspiel, eine Rätselreise, eine Spurensuche! Alles gemacht aus Matsch, Mut und Musik! PIFF! Was soll das sein?! Sieht aus wie ein Pilz, oder? Nein, ganz anders. Wo kommt das […]
Schöne und fantasievolle Einzelstücke, ungewöhnliche und edle Arbeiten zum Schmücken, Sammeln und Verschenken sind in der Herbstaustellung "Kunst und Handwerk" am ersten November-Wochenende in der Pasinger Fabrik zu sehen. Kunsthandwerker […]
Damit hatte Checker Tobi nicht gerechnet: Eines Tages steht der Postbote vor ihm und überreicht ihm ein Paket mit einer geheimnisvollen Schatztruhe und darin ein Rätsel. Um den größten Schatz […]
Der Herbst ist fast vorbei. Mit seinem Wind zerzaust er nochmal die Bäume, zupft und rupft die letzten braunen Blätter von den Ästen und wirbelt sie durch die Luft. Und […]
Die kleine Nixe Merle lauscht begeistert in ihrem Waldsee dem Lied des Wassers der Wasserfee Sylvana. Sie kann es kaum erwarten, endlich ans Land zu kommen um die Welt kennenzulernen. […]
Ihr habt eine gute Idee, was man in Pasing für Kinder und Jugendliche noch besser machen könnte? Oder es gibt Probleme, die ihr gerne an Pasinger Politiker weitergeben möchtet? Am […]
Es ist das Jahr 2012. In Pakistan terrorisiert die Taliban die Bevölkerung. Die 15-jährige Malala lässt sich aber nicht einschüchtern und besucht trotz den Drohungen der Terrorgruppe weiterhin die Schule. […]
Wißt ihr eigentlich, was die Kinderrechte der Vereinten Nationen sind - und was in diesen genau steht? Beim "Kinderrechte-Erlebnisparcours" in der Pasinger Fabrik am Samstag und Sonntag, 16. und 17. […]
Polly Popinsky wäre sehr einsam, hätte sie nicht ihre drei Papageien Paul, Pia und Petra. Polly liest gern vor und die bunten Vögel plappern fröhlich alles nach, bis sie die […]
Mi. 20.11., 09.30 - 15.30 Uhr Ausschlafen lohnt sich nicht: Wir produzieren Filmtrailer, Plakate, Trickfilme, Film-Fanzines, Fotos und Social Media. Abschlusspräsentation um 15 Uhr. Dokumentarfilme für junges Publikum judoks-Filme zeigen […]
Seit 35 Jahren gibt es die Kinderrechte. Aber werden diese in München auch eingehalten und umgesetzt? Was braucht ihr, damit ihr hier gut aufwachsen könnt? Habt ihr eine gute Idee, […]
Ihr wolltet schon immer mal ein eigenes Theaterstück entwickeln, alle Requisiten und Bühnerbilder gestalten und anschließend eine Rolle in dem Stück übernehmen? Dann seid ihr bei den beiden Theaterkursen der […]
Nützliche und schöne Geschenke basteln, Weihnachtspost entwerfen und ganz besondere Geschenkverpackungen herstellen können alle Kinder in der Weihnachtswerkstatt der Pasinger Fabrik. Bei den Vorbereitungen für den Heiligen Abend wird gemalt, […]
Figuren, Tassen, Teller, Schalen, Töpfe und andere Gegenstände aus Keramik fertigen alle Kinder beim nächsten Töpferkurs in der Kinder- und Jugendkulturwerkstatt der Pasinger Fabrik an. Beim Kneten, Rollen und Formen […]
Ihr kennt doch bestimmt die bekannte Geschichte von Pinocchio, oder? Obwohl Pinocchio eigentlich aus Holz von dem Handwerker Gepetto angefertigt wurde, wird er zu einem lebendigen Jungen. Gemeinsam mit einer […]