
Krapfen: Im Test
Als wir beim Bäker (Rischart) uns einen Krapfen geholt haben, wolten wir dazu eine bewertung schreiben. wir haben uns einen Schokokrapfen und einen Vanillekrapfen geholt Schokokrapfen Der Schokokrapfen hat sehr

Als wir beim Bäker (Rischart) uns einen Krapfen geholt haben, wolten wir dazu eine bewertung schreiben. wir haben uns einen Schokokrapfen und einen Vanillekrapfen geholt Schokokrapfen Der Schokokrapfen hat sehr

Vor 30 Jahren brannte die Pasinger Fabrik nach einer Explosion komplett aus. Der Gebäudekomplex wurde damals noch als Sargfabrik genutzt und ist seitdem komplett lahm gelegt. Aufgrund akuter Einsturzgefahr ist

Seid ihr auch so Donut-verrückt wie wir? Wenn ja, dann gibt es in den Pasing Arcarden ein eigenes Geschäft für Donuts. Hier gibt es rund 20 verschiedene Donut Sorten, aber

Eine neuer Außenbereich der Pasinger Fabrik bietet Platz für Werkstätten, Theater und zum Relaxen unter freiem Himmel. Komm vorbei in der Pasinger Open-Air-Fabrik!

Egal ob Ballett, Kindertanz, Jazz, Hip Hop, Lyrical Contemporary, Vertikaltuch, Akrobatik, Stretching oder Handstand, das Stonebite Studio in der Peter-Anders-Straße 11 bietet seit dem 5. September viele verschiedene Kurse für

Falls ihr letztens durch die Planegger-Straße spaziert seid, ist euch vielleicht schon aufgefallen, dass das langweilige Stromhaus neu bemalt wurde. Wirft man einen Blick darauf, wird sehr schnell klar, dass

Blumen und Pflanzen aus Legosteinen hat jetzt eine Ausstellung in der Pasinger Fabrik gezeigt. Die Bilder stammten von dem koreanischen Künstler Jaemin Lee. Der Koreaner Jaemin Lee hat für seine

Wie ihr wisst, konnte das Oktoberfest dieses Jahr wegen Corona ja wieder nicht stattfinden. In der Pasinger Fabrik gibt es als Ersatz aber die „Mini-Wiesn“ mit Pferderennen, Steckerlfisch-Werfen und Zuckerwatte.

Im Pasinger Norden entsteht zwischen der Paul-Gerhardt-Allee, der Bärmannstraße und den beiden Bahnstraßen gerade ein neues Wohngebiet. Daraus entstehen in der Zukunft viele neue Reporteraufträge. Wir haben die Sozialplanerin, Uta

WOC auf YouTube Wer hungert, muss essen. Wer müde ist, muss schlafen. Wer durstet, muss trinken. Und wer „brennt“, MUSS zeichnen. Frei nach diesem Motto treffen sich die WOCler
Redaktion:
Pasing Kreuz&Quer
Kinder- und Jugendkulturwerkstatt
Pasinger Fabrik
Tel. 089 888 88 06
redaktion@pasing-kreuzundquer.de
© Kultur- und Spielraum e.V. 2023