
Neues aus den Pasing Arcaden
Wir waren heute für euch in den Pasing Arcaden und haben geschaut, was es so Neues gibt. Zum einen gibt es eine neue Kunstgalerie
Wir waren heute für euch in den Pasing Arcaden und haben geschaut, was es so Neues gibt. Zum einen gibt es eine neue Kunstgalerie
Insbesondere für Kinder und Jugendliche ist der Schritt in das BIOTOPIA Lab wie einzutauchen in eine neue Welt. Magische Rätsel, Natur-Dokumentationen, kleine Unterwasserwelten und
Egal ob Ballett, Kindertanz, Jazz, Hip Hop, Lyrical Contemporary, Vertikaltuch, Akrobatik, Stretching oder Handstand, das Stonebite Studio in der Peter-Anders-Straße 11 bietet seit dem
Wir haben heute für euch einer Mitarbeiterin (Franziska) Besitzerin eines süßen Hundes Namens Samson von der Pasinger Fabrik interviewt . Der Hund ist 3
Im März wurde in der Pasinger Fabrik eine Malgruppe für geflüchtete Eltern und ihre Kinder zum Leben erweckt. Seitdem trifft sich diese immer Samstags
Falls ihr letztens durch die Planegger-Straße spaziert seid, ist euch vielleicht schon aufgefallen, dass das langweilige Stromhaus neu bemalt wurde. Wirft man einen Blick
Wir waren heute für euch im Obst und Gemüseladen und haben Erdbeeren und Kirschen für euch getestet. Er ist am Wensauerplatz neben dem Trafo-Häuschen,
Ihr kennt ja alle die Ferien-Spielstadt Mini-München, oder? Alle zwei Jahre können Kinder und Jugendliche in Mini-München Berufe wie Koch, Reporter oder Handwerker nachspielen,
Aus alten Sachen wieder neues machen – das ist das Prinzip von „Upcycling“. In der Pasinger Fabrik gab es im Juni eine Woche lang
Als Eröffnungsaktion hat sich die Türkitch-Kette etwas ganz Besonderes überlegt; Kebap und Köfte mit Fleisch oder auch in der Veggie-Variante nur für einen Cent.
Die Bienenvölker auf dem Dach der Pasing Acarden Vergangene Woche ging es für uns hoch hinaus. Gemeinsam mit Mitarbeiter*innen der Pasing Acarden erkundeten wir
Direkt neben der Pasinger Fabrik, auf einer Wiese mitten auf dem Wensauerplatz, befindet sich ein Trafohäuschen (das ist ein kleines Gebäude, in dem die Stromversorgung sichergestellt wird). Wenn ihr schon mal daran vorbeigelaufen seid, werden euch vielleicht das Absperrband, die Gerüste, aber auch die Malereien aufgefallen sein. Heute sprachen wir mit dem Künstler dieses Kunstprojektes: Wolfgang Haller.
Ja, Pasing hat sowohl ein Kloster, als auch einen großen Landschaftsgarten, der zu dem Kloster gehört. Es kann sein, dass ihr schon oft daran vorbeigelaufen seid, ohne es bemerkt zu haben. Tatsächlich ist der Eintritt in den Garten bis jetzt noch (mehr dazu später) für Außenstehende verboten. Netterweise durften wir „hinter die Kulissen“ blicken und uns wurden die Tore zum Garten geöffnet. Über alles was wir dort herausgefunden und erlebt haben, wollen wir euch hier erzählen.
Bei Nah, näher, am nähesten macht man drei Fotos. Eins ganz nah, eins weiter weg und eins vom ganzen Objekt. Mit jedem weiteren Bild kommt man der Lösung näher. Viel Spaß beim Rätseln und mitmachen
Am Anfang waren wir noch nicht bereit für das Interview aber danach wurden wir durch eine Übung besser und wir haben es geschafft. Viel
hmied*in stellt man Schmuck und Gegenstände aus Edelmetallen her. Man arbeitet aber auch mit anderen Materialien, wie zum Beispiel Edelsteine, Perlen, Holz oder Plastik. Für den Beruf braucht man handwerkliches Geschick und künstlerisches Talent.
Hier findet ihr ein tolles Audiorätsel zum Anhören und erraten. Viel Spaß!
Finde die Unterschiede ist ein Suchspiel, bei dem man die Fehler zwischen zwei vermeintlich gleichen Bildern finden muss. Viel Spaß beim Rätseln
Ob Blaulicht, Stadtbibliothek oder die Bus Linie 56. Das alles und noch viel mehr kann man in Pasing finden. Können Leute diese Begriffe auf der Straße nur durch Beschreibungen erraten?
Die Schule wurde nach einem Deutschen einflussreichen Lyriker benannt. Sie wurde im Jahr 1968 gegründet. Es ist ein reines Mädchengymnasium mit 481 Schülerinnen (Stand
Der Bachbauernhof ist der letzte Bauernhof in Pasing. In seiner Umgebung gibt es viel zu sehen und zu entdecken
Es ist ein Rätsel zum hören. Es ist lustig und macht spaß. Viel spaß beim Rätseln! Nisa, Simon, Ana, ALVANSYO, phoenix und Tihana aus
Hier findet ihr zwei Podcastgeschichten von Greta, die beim Podcast-Kurs in der Pasinger Fabrik entstanden sind. Viel Spaß beim Anhören! Barbie-Story Grinseliese
Heute haben wir mal wieder ein paar Rätsel für euch.Wir hoffen ihr habt Spaß beim Knobeln.
Wir (die Schüler*innen der Oselschule) sind in Pasing unterwegs gewesen und haben Bilder für ein Fotorätsel gemacht. Die ersten Bilder zeigen das Objekt ganz nah und vielleicht könnt ihr ja schon hier erkennen, worum es sich handelt. Wenn nicht geben euch das zweite und dritte Bild die Auflösung.
von Fabian, Tobias, Marcel und Ferdi, viel Spaß beim Rätseln! Auflösung Auflösung Auflösung Auflösung Auflösung Auflösung
Einige Schüler:innen der 4d der Von der Pforten-Grundschule aus Laim waren bei uns in Pasing zu Besuch und haben das Viertel erkundet.
Das Karls ist ein Humanistisches Gymnasium, direkt am Stadtpark,welches 1910 gegründet wurde. Es ist eine öffentlich Schule. Der Schulleiter heißt Herr Franz. Auf die Schule gehen zurzeit 730 Schüler*innen, pro Klasse ca. 25
Heute erkundeten wir den neuen Spielplatz am Schererplatz gleich hinter der Kirche. Alle Infos, wie wir den Spielplatz fanden, findet ihr hier.
Heute waren wir in Pasing unterwegs und haben besondere Fenster betrachtet und fotografiert. Hier könnt ihr ein paar der Bilder betrachten
Im Podcast Studio am 30.04. sind tolle Audio-Aufnahmen entstanden. Lehnt euch zurück und lauscht dem Märchen.
Zum Abschluss unserer Redaktion vor den Sommerferien, haben wir den Hüpfburgenpark in Pasing besucht. Mit viel Spaß verabschieden wir uns und freuen uns auf
Wir suchen Stadtteilforscherinnen und Stadtteilforscher! Natürlich interessiert uns auch, was ihr von und über „Pasing kreuz & quer“ denkt, was für Tipps oder Ergänzungen
Redaktion Pasing Kreuz&Quer
Kinder- und Jugendkulturwerkstatt
Pasinger Fabrik
Tel. 089 – 888 88 06
redaktion@pasing-kreuzundquer.de